Zukunft des Mönchengladbacher Flughafens: IHK und Förderverein Flughafen tauschen sich aus

Mönchengladbach. Die Frage nach der Zukunft des Mönchengladbacher Flughafens hat im Mittelpunkt eines Treffens von Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, mit dem Vorstand des Fördervereins Flughafen gestanden. Weil der Gladbacher Flughafen jährlich Defizite aufweist, möchte der Flughafen Düsseldorf seine Mehrheitsanteile an der Mönchengladbacher Flughafengesellschaft abgeben. „Düsseldorf sieht keine Perspektive […]
Reger Austausch mit China

Mönchengladbach. Auf Einladung der Stadt Mönchengladbach und der WFMG besuchte jetzt eine zehnköpfige hochrangige Delegation aus der chinesischen Stadt Suqian die Vitusstadt. Bei den Teilnehmern der Delegation handelte es sich um Vertreter städtischer Ämter und öffentlicher Institutionen sowie Wirtschaftszonen aus Suqian, die in der NRW Partnerprovinz Jiangsu liegt. Nach einer offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Michael […]
Expo Real: „So viele Anfragen wie noch nie“

Mönchengladbach. Seit Jahren ist die Stadt Mönchengladbach auf der Immobilien-Fachmesse Expo Real vertreten. Noch nie haben die Repräsentanten der Vitusstadt allerdings so viele Terminanfragen wie in diesem Jahr erhalten. Zum 17. Mal nimmt die Stadt Mönchengladbach vom 4. bis 6. Oktober auf der Expo Real in München, der internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen, […]
Latzel Steuerberater: Kooperation mit dem Wirtschaftsstandort Niederrhein

Kempen. Latzel Steuerberater und der Wirtschaftsstandort Niederrhein sind eine Medienpartnerschaft eingegangen. Holger Latzel wird ab sofort zwei- bis drei mal im Jahr mit einer Steuer-Kolumne in dem Magazin vertreten sein. Darin gibt der Gründer und Inhaber der gleichnamigen Kempener Beratungskanzlei Tipps, wie man sich im Steuer-Dschungel zurecht findet, worauf es ankommt für eine profitorientierte Steuergestaltung und wie man Stolperfallen im Benehmen mit […]
zdi-Netzwerk: 43.000 Euro für Förderung des Nachwuchses

Kreis Viersen. Schüler für naturwissenschaftliche, mathematische und technische Berufe zu begeistern, dafür setzt sich das Netzwerk Zukunft durch Innovation (zdi) ein. Im Kreis Viersen ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises (WFG) Träger des Netzwerkes. Es schüttet jetzt rückwirkend für das erste Halbjahr 2017 rund 43.000 Euro an Fördergeldern aus. „Mit zdi wollen wir Schülern eine […]
440 neue Azubis im Mönchengladbacher Handwerk

Mönchengladbach. Das Interesse an einem „handfesten“ Start ins Berufsleben ist ungebrochen. Nach aktuellem Stand der Mönchengladbacher Lehrlingsrolle werden in diesem Jahr gleich viele Ausbildungsverhältnisse geschlossen wie 2016. Kfz-Mechatroniker, Elektroniker und Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima führen die Liste der beliebtesten Ausbildungsberufe im Handwerk an. „Seit Jahren sind die Ausbildungszahlen in den Mönchengladbacher Handwerksberufen nahezu identisch“, sagt Stefan […]
363 Menschen, 26 Teams- ein gemeinsames Ziel

Viersen-Süchteln. Wer aktuell die Nachrichten verfolgt, der kann sich vor Katastrophenmeldungen kaum retten. Monsun, Hurrikan, Erdbeben und nicht zu vergessen die uns schon lange begleitenden Informationen über Kriege in Syrien und dem Jemen sowie der Hunger in Afrika. In Anbetracht des großen Leides überkommt den ein oder anderen ein Gefühl der Hilflosigkeit. Man stellt sich […]
Breitband@Mittelstand

Willich/Mönchengladbach. Er ist neun Meter lang, 2,5 Meter breit und prall gefüllt mit innovativer Technik: Der Breitband-Bus des Breitbandbüros des Bundes (BBB) hat auf Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein am Gründungszentrum im ehemaligen Stahlwerk Becker in Willich Station gemacht. Vertreter von Unternehmen, die Breitbandbeauftragten in der Region, darunter Mönchengladbachs Breitbandkoordinator Benjamin […]
Wenn der Tiger aus dem Käfig kommt…
Kreis Viersen/Nettetal. Täglich gehen Unternehmer Risiken ein. Doch welche sind vermeidbar? Wie lassen sie sich mindern oder sogar versichern? Beim jüngsten Treffen des Forum Mittelstand Niederrhein referierte Michael Buchmann, Vertriebsdirektor Gewerbekunden der Sparkasse Krefeld, zum Thema „Unternehmerische Risiken richtig managen“. Tenor: Für den passenden Umgang mit Risiken müssen sich Unternehmer ernsthaft, ehrlich und anhaltend […]
Feiern und Tagen im Wilhelm Kliewer Haus
Mönchengladbach. Mit einem großen Tag der Offenen Tür feiert das Wilhelm Kliewer Haus am 24. September 2017 die Einweihung des Neubaus. Träger des Hauses ist die gemeinnützige Neue Arbeit Integration GmbH, ein Unternehmen des Diakonischen Werks Mönchengladbach e.V. Eingeladen sind alle Mönchengladbacher und alle Freunde des Hauses im Hardter Wald. Die Besucher erwartet ein […]
Glasfaserausbau in Willich

Willich. Bürgermeister Josef Heyes und Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Dr. Stephan Zimmermann starteten im Beisein von Bürgern und Gästen mit einem traditionellen Festakt erste Bauarbeiten für den Glasfaserausbau. Das neue Netz soll eine zukunftssichere Breitbandversorgung für private Nutzer und Unternehmen ermöglichen. Mit dem Spatenstich am Landgut Duvenhof beginnt der Ausbau einer komplett neuen Infrastruktur, zunächst in […]
CHECK IN Berufswelt 2017: Erfolg auf der ganzen Linie

Mönchengladbach. Dass das Projekt CHECK IN Berufswelt auch in diesem Jahr im Rahmen einer Umfrage bei Unternehmen und Schülern die Gesamtnote „gut“ und „sehr gut“ erhält, bestätigt das erfolgreiche Engagement der Initiatoren und Co-Partner. „Das Fazit ist positiv. Wir werden weitermachen. Denn der Fachkräftebedarf ist groß und die Ausbildung des Nachwuchs im eigenen Unternehmen eine […]
Santander und TU Berlin fördern gemeinsam Digitalisierung

Mönchengladbach / Berlin. Ulrich Leuschner, Vorstandsvorsitzender der Santander Consumer Bank AG, und Prof. Dr. Christian Thomsen, Präsident der Technischen Universität Berlin, unterzeichneten in Berlin einen Kooperationsvertrag über die zukünftige Zusammenarbeit. Schwerpunkt ist die Stiftung einer Juniorprofessur am „Einstein-Zentrum Digitale Zukunft“.„Berlin als europäische Hauptstadt der Digitalisierung“ – so lautet das ambitionierte Ziel, das sich die Hauptstadt […]
Das „Neuhof-Quartier“: Wachstum in Qualität

Mönchengladbach. Die zur DORNIEDEN Gruppe gehörende DORNIEDEN Generalbau GmbH wird in unmittelbarer Nähe zum Kühlen-Quartier zwischen Schwogen- und Neuhofstraße ein neues Wohnquartier in Mönchengladbach errichten. Auf dem ehemaligen Gelände des Bekleidungsunternehmens Edler von F. wird der Projektentwickler nach Entwürfen von Hartmann Architekten im Stadtteil Eicken 140 Wohneinheiten sowie eine Tiefgarage mit 140 Stellplätzen bauen. […]
Digitales „zum Anfassen“

Mönchengladbach. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) startet im Oktober 2017 eine Offensive `Digitaler Mittelstand´ (www.digmit.de) in Mönchengladbach. Dabei will der BVMW Digitalisierung „anfassbar“ machen. Dies auch mit Themenbereichen, die neue Einsichten bieten können. Gemeinsam mit der WFMG organisiert der BVMW-Kreisverband Mönchengladbach mit dem Partner Deutsche Glasfaser hierzu ein erstes „Digitalforum MG“ am Mittwoch, 04. Oktober […]
In 50 Jahren um die Welt

Mönchengladbach. Diese Zahl schafft so gut wie keiner: Fred Vohsdahl feierte jetzt bei A. Monforts Textilmaschinen GmbH sein 50-jähriges Dienstjubiläum. Der Leiter des unternehmenseigenen Technologiezentrums hatte aber wenig Zeit zum Feiern: Nach der Ehrung durch Prokurist Klaus A. Heinrichs brach der 64-Jährige direkt zum Kundentermin nach Frankreich auf. Wenn „Knowhow“ gefragt ist, ist Fred Vohsdahl eben auch heute […]
So gelingt der Ausbildungsstart!

Mönchengladbach. Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres beginnt für viele Jugendliche vom Niederrhein ein neuer Lebensabschnitt. Sie haben sich für eine Ausbildung in einem Betrieb in Mönchengladbach entschieden und treffen in diesen Tagen zum ersten mal auf die Arbeitswelt. Freude und Anspannung sind gleichermaßen groß und wer gut vorbereitet ist, findet sich meister schneller in der […]