IT: Mitarbeiter sind das größte Sicherheits-Risiko

  Mönchengladbach. Manchmal reicht ein Mausklick, um ein komplettes Unternehmen lahmzulegen. In einem Moment der Unachtsamkeit auf den falschen Link geklickt oder einen obskuren Anhang geöffnet, und im schlimmsten Fall steht der Betrieb lange still – wie im Neusser Lukaskrankenhauses. 2016 lähmte dort ein Cyberangriff den gesamten Klinikalltag. Gesamtschaden: knapp eine Million Euro.   Bei […]

Mobiles Arbeiten: Die Verantwortung des Arbeitnehmers

  Mönchengladbach. Mobiles Arbeiten ist der aktuelle Trend im beruflichen Alltag. Die Corona-Pandemie hat die Akzeptanz von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, verstärkt in den eigenen vier Wänden vom sogenannten Homeoffice aus zu arbeiten bzw. arbeiten zu lassen, enorm erhöht.   Damit einher gelten jedoch auch weiter bestimmte Rechte und Pflichten – für beide Seiten. Die Arbeitsform […]

Steuer: Hilfe in der Krise

  Mönchengladbach. Für Unternehmen in der Krise ist schnelle, strukturierte und professionelle Hilfe gefragt, um das Geschäft so zügig wie möglich wieder auf die rechte Spur zu bringen. Frühzeitige Sanierungsmaßnahmen können das Schlimmste verhindern. „Ein Unternehmer muss in der Krise die Probleme schonungslos angehen“, sagt Joachim Köllmann von der Steuerberatungskanzlei Schnitzler & Partner.   Eine […]

Vanderlande-Systeme unterstützen in der Corona-Krise

  Mönchengladbach. Die aktuelle Corona-Situation hinterlässt ihre Spuren: Altbekannte Marken verschwinden vom Markt, Geschäfte und Restaurants schließen, Unternehmen beantragen Kurzarbeit oder müssen sogar Mitarbeiter entlassen. In diesen schwierigen Zeiten ist die Logistikbranche systemrelevant und stellt die Versorgung der Bevölkerung und Unternehmen sicher. Für eine funktionsfähige Lieferkette sorgen dabei die hochmodernen und zuverlässigen Logistiksysteme von Vanderlande. […]

Reimann: Komplexe Projekte im In- und Ausland

  Mönchengladbach. Die Reimann GmbH verzeichnet seit mehr als zehn Jahren unter der Führung von Inhaber und Geschäftsführer Jürgen Kreutzer ein kontinuierliches Wachstum und wandelte sich in dieser Zeit vom reinen Stahlbauer hin zu einem Industriefertiger, der komplexe Industrieprojekte für namhafte Konzerne im In- und Ausland übernimmt. Seit fast 50 Jahren schon steht die Reimann GmbH […]

Gronau: flexibles, modernes und nachhaltiges Bauen

  Wegberg. Seestadt mg+, Maria-Hilf-Terrassen, „19 Häuser“, Reme-Gelände, Neues Rathaus in Rheydt: Die Liste der großen Bauprojekte, die das Stadtbild von Mönchengladbach in den kommenden Jahren nachhaltig verändern werden, ist lang. Dazu kommen viele kleinere Wohn- und Gewerbeprojekte, die der Vitusstadt einen echten Bau-Boom bescheren. Diese Entwicklung wird natürlich auch im Umland aufmerksam registriert. Beispielsweise von […]

Energiegewinnung von morgen entfalten!

  Mönchengladbach. Die Flächen rund um den Mönchengladbacher Hauptbahnhof werden in einigen Jahren nicht mehr wieder zu erkennen sein. Nicht allein, dass der zentrale Omnibusbahnhof komplett umgestaltet werden wird; es entsteht hier praktisch ein neuer, kleiner Stadtteil. Urbanes Wohnen der Zukunft ist die Leitlinie, an der sich Projektentwickler, die ins Umfeld des Hauptbahnhofs investieren, orientieren. […]

Dank Startup: Küchen mieten statt kaufen

  Mönchengladbach. Ein Jahr mietkostenfrei in einer Gründer-WG wohnen, Arbeitsplätze und bei Bedarf Ausstellungsfläche zur Verfügung gestellt bekommen, Marketing-, Netzwerk- und Mentoring-Support genießen, im Sportverein mittrainieren und Anschluss finden sowie von vergünstigter E-Mobilität profitieren: Dieses attraktive Leistungspaket namens „Startup.Starterkit.MG“ hatten der Digitalisierungs- und Gründervereins nextMG e.V., die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFMG) und die Entwicklungsgesellschaft (EWMG) in Kombination […]

WFMG gehört erstmals zu den besten Ausbildungsbetrieben in der Region

  Mönchengladbach. Die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach (WFMG) zählt zu den „Besten Ausbildungsbetrieben 2020“ im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein. Die entsprechende Urkunde wurde jetzt im Rahmen der IHK-Bestenehrung überreicht. Dem anerkannten Ausbildungsbetrieb wurden für „herausragende Leistungen in der Berufsausbildung besondere Anerkennung und Dank ausgesprochen“, heißt es in dem von IHK-Präsident Elmar te Neues […]

Klaus Franken von Catella: „Seestadt mg+ profitiert vom ICE-Anschluss“

  Mönchengladbach / Düsseldorf. Die Seestadt mg+ wird zunehmend interessant für Unternehmensansiedlungen. Der Hauptbahnhof Mönchengladbach ist seit Sonntag täglich an das ICE-Netz angeschlossen. Das Ruhrgebiet ist binnen einer dreiviertel Stunde erreicht, mittags kann man ohne Umstieg in Berlin sein, auch nach Frankfurt sind es nur noch ca. 2,5 Stunden. Mönchengladbach als wichtiger Teil der Metropolregion Rhein […]

Vanderlande gratuliert BER zur erfolgreichen Eröffnung

  Mönchengladbach. Am 1. November 2020 startete die erste Maschine vom neuen Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ kurz BER. Somit ist nun der Weg frei, der drittgrößte Flughafen Deutschlands zu werden. Generalunternehmer Vanderlande freut sich, mit dem Gepäckabfertigungssystem im Terminal 1 den von Berlin aus operierenden Fluggesellschaften ein leistungsfähiges und zukunftsorientiertes System zur Verfügung stellen zu […]

E-Autos für den Grenzverkehr: Unternehmen können sich beteiligen

  Kreis Viersen. Seit zwei Jahren läuft das Pilotprojekt Share Euregio. Das Ziel: Ein zukunftsweisendes, rein elektrisches Car- und Bikesharing-System zu entwickeln und in der Grenzregion zu etablieren. 40 E-Autos und E-Bikes in beiden Ländern wurden bereits ausgeliefert. Jetzt stehen auf der deutschen Seite noch drei E-Autos zur Verfügung, für die sich interessierte Unternehmen bei der […]

Erster Spatenstich für toom und Adler an der Lürriper Straße

Mönchengladbach. Der erste Spatenstich für das neue Fachmarktzentrum in Mönchengladbach zwischen der Lürriper Straße, der Maurus-Ahn-Straße und der Korschenbroicher Straße in direkter Nachbarschaft zur Seestadt mg+ ist erfolgt. Den Spatenstich führten Oberbürgermeister Felix Heinrichs und Stadtdirektor und Technischer Beigeordneter Gregor Bonin gemeinsam mit Kio Tindl, Geschäftsführer des Investors Hahn Gruppe, Projektleiterin Stephanie Szyrba und Architekt Fritz […]

Virtuelle Gelegenheiten für Zwischenmenschlichkeit schaffen

  Schon in der alten Normalität gab es Situationen, in denen Führungskraft und Mitarbeiter an verschiedenen Orten gearbeitet haben. Selbst wer in demselben Gebäude arbeitete, war nicht ständig mit den anderen zusammen. Insofern baut das, was wir alle in der neuen Normalität als Führen auf Distanz ausgestaltet haben, auf unseren Vorerfahrungen im Kontext von Führung […]