
Mönchengladbach. Die zur DORNIEDEN Gruppe gehörende DORNIEDEN Generalbau GmbH wird in unmittelbarer Nähe zum Kühlen-Quartier zwischen Schwogen- und Neuhofstraße ein neues Wohnquartier in Mönchengladbach errichten. Auf dem ehemaligen Gelände des Bekleidungsunternehmens Edler von F. wird der Projektentwickler nach Entwürfen von Hartmann Architekten im Stadtteil Eicken 140 Wohneinheiten sowie eine Tiefgarage mit 140 Stellplätzen bauen. Geplant sind insgesamt 10 Mehrfamilienhäuser: vier freistehende Häuser im Hofbereich und je drei im Bereich Schwogen- und Neuhofstraße als Blockrandbebauung.
Projekte, die in der Heimatstadt realisiert werden, sind für DORNIEDEN und das Architekturbüro Hartmann Architekten BDA immer etwas Besonderes! Auf einem rund 6.500 qm großen Grundstück bieten die Stadthäuser an der Schwogen- und Neuhofstraße sowie die im Hofbereich liegenden Stadtvillen Wohnungsgrößen von 50 bis 100 qm. Die Gesamtwohnfläche beträgt rund 9.700 qm. Der Neubau in zentraler Lage passt sich sinnvoll an die vorhandene Struktur an und komplettiert das Quartier zwischen Eickener Straße und Hohenzollernstraße. Mit dem Entwurf wird zum einen der für das Gründerzeitviertel typische Blockrand vervollständigt, zum anderen wird die geplante Grünfläche zum benachbarten Kühlen-Quartier geöffnet und mit einem Wegenetz verbunden, so dass ein einheitliches und lockeres Gesamtbild entsteht. Auch die Fassaden wurden unter Abstimmung mit der Denkmalpflege an die vorhandene Bebauung angepasst. Durch die geplante Tiefgarage sind keine zusätzlichen Parkplätze im Straßenraum erforderlich. Dennoch werden nach Abstimmung mit der Stadt Erneuerungen im Straßenraum vorgenommen, von denen die gesamte Nachbarschaft profitieren wird.
Anpassung an die vorhandene Bebauung
Das Neuhof-Quartier wird eine leerstehende Brachfläche wiederbeleben und hochwertigen Wohnraum mit zugänglichen Grünflächen schaffen. Um den eigenständigen Quartierscharakter zu unterstreichen, wurden die Wohngebäude stilistisch aufeinander abgestimmt. Gleichzeitig wird mit den Stilmerkmalen zwischen den einzelnen Baukörpern gespielt, um durch Abwechslung einen wertigen Charakter zu erzeugen. Die klare, gegliederte Außenfassade wird durch Balkonerker und unterschiedliche Brüstungsmaterialien unterbrochen und hat somit eine aufgelockerte, lebendige Struktur. „Bei dem Entwurf wurde besonders auf eine harmonische Eingliederung in die vorhandene Bebauung geachtet. Bei der Materialwahl wurde Bezug genommen auf das Kühlen-Quartier. Die Gliederung der Fassade wurde mit den vorhandenen Gründerzeithäusern harmonisiert“, erklärt Architekt Holger Hartmann. Städtebaulich werde der Blockrand geschlossen und um ein lebendiges Inneres ergänzt, so der Architekt. „Der neu angelegte Grünraum ist nicht nur für die geplanten Wohnungen, sondern auch für das ganze Quartier ein Gewinn.“ Die länglichen, teilweise befestigten Flächen der Nachbarschaftshöfe dienen der Begegnung und dem Aufenthalt. Ein durchgängiges Wegenetz verbindet die einzelnen Gebäude. Die zentrale Quartiersmitte dient sowohl der Durchwegung als auch dem Aufenthalt. Durch die Lage als Innenhof bietet der gesamte Freiraum mit Spielmöglichkeiten für Kinder eine ruhige Atmosphäre.
„Funktional, modern und abwechslungsreich“
Die Gebäude werden entsprechend der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2016 und als KfW-Effizienzhaus 55 (Stand 06.2014) erstellt. „Die Grundrisse sind funktional, modern und abwechslungsreich, so dass viele Zielgruppen mit dem Projekt angesprochen werden“, betont DORNIEDEN-Geschäftsführer Martin Dornieden. Mit der Revitalisierung von ehemals genutzten Gewerbeflächen hat das familiengeführte Unternehmen Erfahrung. In Köln entwickelt DORNIEDEN seit 2011 auf dem ehemaligen Gelände der Sidolfabrik ein Wohnquartier mit 450 Wohneinheiten auf einem 5,3 Hektar großen Grundstück – mit Erfolg: Der PARK LINNÉ wurde 2015 mit dem bundesweit renommierten FIABCI-Architekturpreis in Gold ausgezeichnet.
„Das Neuhof-Quartier schafft Wohnraum in der Innenstadt“
Für Martin Dornieden reiht sich das Neuhof-Quartier in die Stadtentwicklungsstrategie MG+ Wachsende Stadt ein. „Die Stadt betont Wachstum in Qualität und setzt verstärkt auf Wohnbebauung. Das Neuhof-Quartier generiert dieses Wachstum in zentraler Lage und schafft den dringend benötigten Wohnraum in der Innenstadt.“ Die Baugenehmigung wurde beantragt. Sobald diese vorliegt, können die Bauarbeiten beginnen. Im Idealfall wäre das schon dieses Jahr. Mit den ersten Fertigstellungen wird Ende 2019 gerechnet. Das Investitionsvolumen beträgt rund 33 Millionen Euro.
INFO: DORNIEDEN GRUPPE
Die DORNIEDEN GRUPPE bietet mit der DORNIEDEN Generalbau GmbH, der FAIRHOME GmbH und der VISTA Reihenhaus GmbH die ganze Bandbreite des Wohnens an. Die DORNIEDEN Generalbau errichtet individuell gestaltete Ein- und Mehrfamilienhäuser in ganz Nordrhein-Westfalen. 2015 wurde die ideenreiche Architektur des Unternehmens im PARK LINNÉ Köln mit dem FIABCI-Architekturpreis in Gold ausgezeichnet. Die 2008 gegründete VISTA konzentriert sich auf die serielle Fertigung von Einfamilienhäusern und ist im Rheinland, Ruhrgebiet und im Rhein-Main-Gebiet flächendeckend aktiv. FAIRHOME fokussiert den Geschosswohnungsbau und schafft dank einer optimierten Planung und standardisierten Wohnungstypen „fairen“ und damit bezahlbaren Wohnraum für alle. Die Firmengruppe wird in der dritten Generation von den Inhabern Michael und Martin Dornieden sowie von Peter Veiks und Bernd Hütter geführt. Die DORNIEDEN Gruppe beschäftigt rund 120 Mitarbeiter. Allein im letzten Jahr wurden 20 neue Mitarbeiter eingestellt und mehr als 400 Wohneinheiten übergeben.