
Mönchengladbach. Wer seinen Bachelor lieber selbst machen statt erfolglos im Fernsehen „angeln“ will, sollte sich jetzt bei der Arbeitsagentur Mönchengladbach bewerben. Stefanie Wefers, Svenja Pleinert, Isabella Scholz und Daniel Cichy haben sich vor drei Jahren erfolgreich um einen Studienplatz beworben und werden voraussichtlich Ende August ihren Bachelor-Abschluss in der Tasche haben. Sie freuen sich schon auf ihre künftigen Aufgaben bei der Arbeitsagentur Mönchengladbach und den beiden Jobcentern. Ihr dreijähriges Studium bei der Bundesagentur für Arbeit gliederte sich in fünf Studientrimester an der Hochschule in Mannheim und vier Praktika in ihrer Heimatagentur Mönchengladbach.
Für Stefanie Wefers war das Studium ein echtes Sprungbrett: „Ich war vorher selbst arbeitslos und bin durch meine damalige Arbeitsvermittlerin bei der Arbeitsagentur Mönchengladbach auf die Idee gekommen, mich für einen Studienplatz zu bewerben und habe es nicht bereut.“ Dass sie nicht frisch von der Schule kam, war kein Manko. „In meinem Jahrgang war ich damit nicht die einzige, deshalb kann ich nur alle motivieren, sich für ein Studium bei uns zu bewerben.“ Als bisheriges Highlight sieht sie neben dem Studentenleben in Mannheim ihr Betriebspraktikum. „Ich konnte sechs Wochen lang in die Arbeit der Bewährungshilfe hineinblicken und habe sogar Insassen in der JVA besucht.“ Svenja Pleinert führte ihr Auslandspraktikum bis nach Estland: „Das war mein bisheriges persönliches Highlight. Ich habe hier nicht nur viel über die Organisation und Gestaltung der Berufsberatung, sondern auch viel über die Kultur und Lebensweise der Esten gelernt.“
Daniel Cichy hatte sich auch für andere Stellen im Öffentlichen Dienst beworben, „aber der Umgang mit mir als potentiellen künftigen Mitarbeiter erschien mir hier am kollegialsten und respektvollsten.“ Isabella Scholz reizte vor allem der duale Aufbau des Studiums: „Da sich Theorietrimester und Praxis-Trimester abwechseln, kann man das in der Theoriephase erworbene Wissen gut in der Praxisphase erproben.“ Bei ihrem Auslandspraktikum bekam sie einen Einblick in die Organisation und Arbeitsweise der südkoreanischen Arbeitsverwaltung.
Bachelor gesucht – informieren und bewerben
Einig sind sich alle vier, dass die dualen Studiengänge der Bundesagentur für Arbeit (BA) – Arbeitsmarktmanagement und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung – einfach klasse sind oder wie es Stefanie Wefers formuliert: „Ob man „nur“ am Schreibtisch sitzen und bildlich gesprochen Akten wälzen möchte oder Wert auf viel direkten Kundenkontakt legt, mit einem Studium bei der BA ist man immer genau richtig.“
INFO
Wer jetzt mit einem Bachelor-Studiengang eine erfolgversprechende Karriere bei der Arbeitsagentur Mönchengladbach starten möchte, kann sich sofort bewerben. Es gibt für dieses Jahr noch freie Studienplätze.
• Kontakt: Brigitte Engels, Interner Service Personal, Telefon: 02161 404 1432
• Am 27. April 2017 und am 11. Mai 2017 gibt es im BiZ (Lürriper Straße 56, 41065 Mönchengladbach) Infoveranstaltungen zum Dualen Studium. Beginn: 16 Uhr. Weitere Infos gibt es im BiZ unter der Telefonnummer 02161 404 2250
• Alle Karrierewege stehen auf der Homepage unter www.arbeitsagentur/karriere