• Kategorien

Resilienz in Organisationen

Wenn wir die multiplen Krisen der letzten Monate und das Tempo betrachten, mit der vormals Unmögliches plötzlich unseren Alltag prägt, ist schnell klar: Wir sind in der vielzitierten VUCA-Welt angekommen. Zunehmend erleben wir, dass Vorhersagen und Bewertungen unsicher oder mehrdeutig sind und keine klaren „Wenn-Dann-Aussagen“ zulassen. In dieser Dynamik und Komplexität der Entwicklungen werden so akademisch klingende Vokabeln wie Volatilität ...
Wofür steht Mönchengladbach? Was macht Mönchengladbach für die Bürgerinnen, aber auch für Besucher aus? Konkrete Antworten auf die Frage nach dem Markenkern der Stadt soll ein nun von der Stadt initiierter Markenprozess geben, über den die Verwaltung in der Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch, 6. Dezember, informieren wird. In einem mehrstufigen Prozess zur Neuausrichtung der Marke, der durch Fachvertreterinnen der ...
Nachhaltige Textilproduktion auf Basis von fädigen Süßwasseralgen: Mit seinem bereits vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekt „AlgaTex“ hat Leon Blanckart von der Hochschule Niederrhein das städtische Stipendium „Startup.Starterkit.MG“ für Textiltechnik gewonnen. Das bedeutet für ihn kostenfreie Arbeitsplätze, Unterstützung in Sachen Miete – aber vor allem jede Menge inhaltliche Hilfe durch zahlreiche Partner für die Dauer eines ganzen Jahres. ...
Jugendliche haben gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden. Gleichzeitig bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Die Zusammenführung von Ausbildungsangebot und Nachfrage bleibt auch für den regionalen Ausbildungsmarkt und alle Akteure eine Herausforderung. Gemeinsam betonen die Vertreterinnen und Vertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, der Kreishandwerkerschaften Niederrhein und Mönchengladbach sowie der Agenturen für Arbeit Krefeld und Mönchengladbach: Unternehmen können weiterhin Ausbildungsplätze ...
Eva-Maria Heiß (47) ist zur Geschäftsführerin der im Sommer 2021 gegründeten Wissens- und Innovationscampus Mönchengladbach (WICMG) GmbH als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt bestellt worden. Sie übernimmt damit die Aufgaben von Gründungsgeschäftsführer Arnd Vossieg, der als Leiter des städtischen Beteiligungsmanagements das Projekt in Gang setzte. ...
Sie wurden benutzt, abgeholt, auseinandergebaut, gelöscht und nochmal gelöscht, gereinigt, zusammengebaut, getestet und um einen WLAN Stick ergänzt. Jetzt werden die 121 von der Gladbacher Bank gespendeten und von der E-Werkstatt des Reha Vereins generalüberholten Computer im Projekt „Hey Alter, Mönchengladbach“ neue Besitzer unter der hiesigen Schülerschaft finden. Am kommenden Samstag, 18. November, übergeben die ehrenamtlichen Helfer der Initiative „Hey Alter, ...
Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein. „Der zarte wirtschaftliche Aufwärtstrend des ersten Halbjahres hat sich im Verlauf des Sommers 2023 nicht weiter fortgesetzt,“ stellt Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, anhand der gemeinsamen Konjunkturumfrage mit der IHK Düsseldorf fest. Die Wirtschaft in der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein beurteilt ihre aktuelle Geschäftslage nur noch geringfügig positiv. ...
Neuss. Gleich fünf Mitarbeitende des Thomy-Werks in Neuss, die bislang ihr berufliches Know-how nicht schriftlich belegen konnten, haben es jetzt schwarz auf weiß: Ein Zertifikat bescheinigt ihnen die Gleichwertigkeit zu ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf. Möglich machte dies das Verfahren „ValiKom Transfer“, das von der Ausbildungs-GmbH der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein betreut wird. Es richtet sich an Quereinsteigerinnen und -einsteiger ...
Catella Project Management lud am Samstag, 21. Oktober, zur Eröffnungsfeier mit Oberbürgermeister Felix Heinrichs in die Hindenburgstraße 37 ein. In dem seit über einem Jahr leerstehenden Ladenlokal zwischen MINTO und Altstadt klärt Catella ab sofort mit einer Projektausstellung über das neue Quartier im Herzen der Stadt auf. Zudem können sich Interessierte ausführliche Informationen über das aktuelle und künftige Wohnungs- und ...
Kreis Viersen. Mit gemeinschaftlichem Handeln zum Erfolg: das ist das Thema des nächsten Forum Mittelstand der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen am Dienstag, 7. November, 18 Uhr, im Medikamenten-Hilfswerk action medeor in Tönisvorst. Die Überschrift lautet: „Das WIR gewinnt – immer! Schwarmintelligenz für mittelständische Unternehmen“. ...
Mönchengladbach. Einen Abend lang gehörte ihnen die Bühne – und das völlig zu Recht. Denn sie alle haben eine Eins vor dem Komma und sind damit die Besten ihres Jahrgangs! Von den 4.104 Auszubildenden, die in diesem Jahr ihren Abschluss bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein gemacht haben, sind 224 aus 148 Ausbildungsbetrieben ausgezeichnet worden, die ihre Prüfungen ...
Krefeld. "Find your job": Unter diesem Motto öffnen sich am Samstag, 21. Oktober, um 13 Uhr die Tore zu einer Ausbildungsmesse auf der Krefelder Rennbahn. Junge Rennbahnbesucher und Industrieunternehmen haben während des Renntags die Möglichkeit, sich zu begegnen und ins Gespräch zu kommen. Um jungen Menschen die Chance zu geben, ihren zukünftigen Arbeitgeber kennenzulernen, haben Schüler und Studenten am 21. ...
Düsseldorf. Erstmals seit vier Jahren richtete die Handwerkskammer ihre jährliche „große“ Obermeisterkonferenz wieder im Präsenzmodus aus. „Die führenden Wirtschaftsinstitute prognostizieren für dieses Jahr einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von 0,6 Prozent. In nahezu allen Branchen stehen die Zeichen auf Flaute,“ ging Kammerpräsident Andreas Ehlert eingangs auf die aktuell verschlechterten Rahmenbedingungen für die Handwerkswirtschaft ein. ...
Mönchengladbach. Die Seestadt will (auch) positive Impulse für die Innenstadt von Mönchengladbach setzen: An der Hindenburgstraße wird in Kürze ein Infopoint über das neue Quartier und die größte Klimaschutzsiedlung des Landes informieren, wo bislang Leerstand ins Auge stach. Catella wirbt darum, dass andere Unternehmen dem Beispiel folgen und in der Hindenburgstraße andere Leerstände in ähnlicher Form aktivieren, damit beim Flanieren ...
Alexandra Glienke und Frank Adams haben sich getraut. Die Orthopädie-Mechaniker-Meisterin und der Architekturmodellbauer haben in Mönchengladbach das Unternehmen keinstuhl.de gegründet. Die Beiden fertigen individuelle Arztpraxismöbel – und zwar alles außer Stühle, daher der Name keinstuhl.de. „Unser Kernprodukt ist ein innovativer Praxiswagen, der über verschiedene Tablare, Steckfächer und Schubkästen an die jeweilige Praxisanforderung angepasst werden kann“, berichtet Adams.“ Die Möbel werden ...
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein begrüßt es, dass ab sofort wieder bis zu zwei Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Unternehmen innerhalb von zwölf Monaten im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) bewilligt werden können. Die im August 2022 eingeführte Einschränkung, wonach Unternehmen erst 24 Monate nach der letzten Bewilligung eine weitere Bewilligung für ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt erhalten können, gilt demnach ...
Willich. Der Willicher Unternehmer Olaf J. Kartenberg ist von der Bürgschaftsbank NRW und den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen (IHK NRW) mit dem Nachfolgepreis.NRW ausgezeichnet worden. Der Geschäftsführer der Heidemann Handelsgesellschaft mbH erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Mut zum Unternehmertum“. Die Heidemann Handelsgesellschaft wurde 1983 von Erhard Heidemann gegründet und ist auf elektronische Produkte spezialisiert. „Ich freue mich sehr ...