
Mit dem ehemaligen Schach-Weltmeister Garry Kasparov und Friedensnobelpreisträger Kailash Satyarthi kommen zwei weltbekannte Persönlichkeiten im April und Juni nach Mönchengladbach.
In Mönchengladbach tritt Garry Kasparov im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pioniere der Welt“ am 2. Juni 2016 um 20 Uhr in der Kaiser-Friedrich-Halle auf. Er wird einen Vortrag zum Thema „The Master Game: What Leaders can learn from Chess” halten. Das königliche Spiel als Blaupause für Führungsstrategien – ein Pflichttermin, nicht nur für alle Manager. In Kooperation mit der Marketing Gesellschaft Mönchengladbach (MGMG) verlosen wir einen Startplatz beim Simultan-Schachturnier, das am selben Tag um 14 Uhr in den Gesellschaftsräumen des Restaurants „Kaiser-Friedrich“ (in der KFH) durchgeführt wird. Wer einmal gegen das Schach-Genie Kasparov antreten will, kann sich jetzt bewerben (siehe Info-Kasten).
25. Nobelpreisträger: Kinderrechtsaktivist zum Jubiläum
Spätestens seit dem 10. Oktober 2014 ist sein unermüdlicher Kampf gegen die Unterdrückung von Kindern und Jugendlichen und für das Recht aller Kinder auf Bildung weltweit bekannt: An diesem Tag nämlich erhielt der indische Kinder- und Bildungsrechtsaktivist Kailash Satyarthi für seine Arbeit den Friedensnobelpreis. Er durfte ihn gemeinsam mit der jungen pakistanischen Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai entgegennehmen. Wer ist dieser Mann, der sich für die Rechte derjenigen Altersgruppe einsetzt, die besonders schutzbedürftig ist?

Kailash Satyarthi, Jahrgang 1954, war zunächst als Elektrotechnik-Ingenieur in Bhopal tätig. Mehr und mehr entsetzte ihn die in weiten Teilen Südasiens gesellschaftlich akzeptierte Kinderarbeit. 1980 begann er, gegen diese Ausbeutung zu kämpfen. Er gründete die „Bachpan Bachao Andolan“, kurz BBA, die erste indische Organisation, die sich gegen die Versklavung von Kindern stemmt, deren Eltern überschuldet sind. Es wird geschätzt, dass die BBA seit ihrer Gründung bis zu 80.000 Kinder aus Sklavenarbeit befreit und bei ihrer Reintegration in menschenwürdigere Verhältnisse geholfen hat. Kailash Satyarthi spricht am 7. April um 20 Uhr auf Einladung des Initiativkreis Mönchengladbach in der Kaiser-Friedrich-Halle. Er ist bereits der 25. Nobelpreisträger, den der Zusammenschluss von 32 lokalen Unternehmern im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Nobelpreisträger in Mönchengladbach“ begrüßt.
– jfk
KASPAROV-GEGNER GESUCHT
In Kooperation mit der MGMG verlost „Wirtschaftsstandort Mönchengladbach“ einen Startplatz beim Simultan-Schachturnier am 2. Juni 2016 in den Gesellschaftsräumen des Restaurants „Kaiser Friedrich“. Der Gewinner fordert den langjährigen Weltmeister Garry Kasparov heraus. Bedingung: Bewerben können sich nur gute Amateurspieler mit einer ELO-Wertungszahl zwischen 1800 und 1999. Bewerbungen bis 31. März 2016 per eMail an j.finken@wirtschaftsstandort-niederrhein.de.
EINEM NOBELPREISTRÄGER LAUSCHEN
Wir verlosen 2×2 Eintrittskarten für die Vortragsveranstaltung „Nobelpreisträger in Mönchengladbach“ mit Kailash Satyarthi am 7. April 2016 in der KFH. Wer zwei Karten gewinnen will, schickt bis 31. März 2016 eine eMail an an j.finken@wirtschaftsstandortniederrhein.de. Tickets für 25 Euro gibt es im Vorverkauf unter www.adticket.de, Telefon Friedensnobelpreisträger Kailash Satyarthi 0180.60 50 400, und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.