• Kategorien

Deutsche Glasfaser: Ausbau in Genhodder und eine Vermarktung in weiteren Ortslagen im Westen

Mönchengladbach. In Genhodder wurde vom Anbieter Deutsche Glasfaser über ein Förderprogramm bislang eine Ortshälfte mit Glasfaser versorgt. Zum Jahresstart 2023 folgt nun der Rest. Auch für weitere Honschaften, Dörfer und Randlagen startet im Januar eine Vermarktung zum Ausbau. ...
Mönchengladbach/Düsseldorf. Gemeinsam mit der Stadt Mönchengladbach veranstalteten der Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland (digihub) und die WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach am 11. Januar 2023 die erste „TexTech Start-up Night“ in der Textilakademie NRW. Bei der Abendveranstaltung versammelten sich rund 150 Personen aus der Branche Textiltechnik (TexTech), um sich über neue Ideen und Geschäftsmodelle auszutauschen. ...
Mönchengladbach. Mit einem positiven Ausblick für 2023 und drei Großaufträgen startet die Reimann GmbH in das Jahr 2023. Drei Aufträge im Bereich der Ofensanierung konnte sich der Industriefertiger im Jahresendspurt sichern. Die Auslastung ist durch die neuen Aufträge somit bis Anfang 2024 gesichert. ...
Die Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH (EWMG) hat zwei zentrale Führungspositionen zum 1. Januar 2023 neu besetzt. In beiden Fällen konnten sich die internen Kandidatinnen in einem von einer externen Personalberatungsagentur gesteuerten Bewerbungsverfahren durchsetzen. In seiner letzten Sitzung 2022 hat zudem der Aufsichtsrat die mit der Leitung des Geschäftsbereichs I verbundene Prokura erteilt. ...
Die Arbeitsagentur für Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss hat im vergangenen Monat 26.594 arbeitslose Menschen registriert. Das sind 217 Frauen und Männer weniger als im November 2022. Die Arbeitslosenquote fiel damit im Dezember 2022 um 0,1 Prozentpunkte auf 6,9 Prozent. „Gegenüber dem Vormonat ist die Arbeitslosigkeit insgesamt gesunken, wobei sich der Rückgang allerdings allein bei unseren Jobcentern vollzogen hat. Erfreulich ...
Unternehmen sollten sich heute schon frühzeitig um ihren Nachwuchs kümmern. Eine zielgruppengenaue Ansprache ist dabei essenziell. Aber was müssen Unternehmen tun, um von der neuen Generation überhaupt wahrgenommen zu werden? Unternehmenscoaches von baseL nettetal e.V. unterstützen ihre Kooperationsunternehmen beim Ausbildungsmarketing und bei der Akquise von zukünftigen Fachkräften. ...
Pünktlich zum Jahresbeginn ist die Stelle des Ersten Beigeordneten der Stadt Nettetal wieder besetzt. Neuer Erster Beigeordneter ist der 40-Jährige Volljurist Andreas Rudolph aus Issum, der bereits im September 2022 einstimmig vom Rat der Stadt Nettetal gewählt wurde. Er verantwortet den neu zugeschnittenen Geschäftsbereich C und damit die Bereiche Bürgerservice, Soziales sowie Recht und Ordnung. Zudem soll der Familienvater die ...
Gemeinsam mit der Stadt Mönchengladbach veranstalten der Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland (digihub) und die WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH am Mittwoch, 11. Januar 2023, die erste „TexTech Start-up Night“ in der Textilakademie NRW. Hier können Gründerinnen und Gründer aus der Branche Textiltechnik(TexTech) ihre Ideen präsentieren und sich mit Investoren, Kunden oder Produzenten vernetzen. ...
Manchmal reicht ein Mausklick, um einen kompletten Betrieb lahmzulegen. Die Bedrohungen von Cyberkriminalität nehmen stetig zu. Im Visier der Angreifer sind nicht nur große Konzerne, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen. Insbesondere beim Blick ins Mail-Postfach ist Vorsicht geboten, denn Phishing-Versuche erreichen einen neuen Höchstwert: 873 Millionen Angriffe finden weltweit pro Jahr statt. ...