< zur Übersicht

Steuer: Bei der Firmengründung die richtigen Weichen stellen

 

Kempen / Niederrhein. Sich selbstständig zu machen, das ist spannend. Doch Existenzgründer gehen Risiken ein. Ob ein Geschäftsmodell funktioniert, hängt nicht nur vom guten Willen ab, sondern auch von fürsorglicher Beratung. „Bevor der erste Auftrag da ist, muss die Firmenkogge wasserdicht sein, um nicht bei Sturm zu kentern“, sagt Steuer-Experte Holger Latzel.

 

Es gibt Dinge im Leben eines Menschen, die wollen besonders gut bedacht sein. Das Ja-Wort an den Partner fürs Leben gehört dazu, der Bund der Familie, der Bau eines Hauses – und die Gründung einer Firma. „Bei der Existenzgründung ist es wichtig, die Weichen von Anfang an richtig zu stellen“, sagt Holger Latzel. Der Kempener Steuerberater begleitet zurzeit einen 31-jährigen Konstrukteur, der sich beruflich auf eigene Füße gestellt hat. Kadir Köksal hat vor wenigen Wochen die GmbH „Smart-Inno-Tech“ im Kempener Technologiezentrum gegründet.

 

„Schon die Entscheidung, eine Kapitalgesellschaft anzumelden, ist ein erster entscheidender Schritt“, sagt Latzel. Denn Kadir Köksal will schnell wachsen, aus der One-Man-Show noch in diesem Jahr einen Sechs-Mann-Betrieb aufbauen. Über einen Pool an Spezialisten und zertifizierten Zulieferern verfügt er bereits. Köksal will sich als interessanter Partner für Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Stahlbau, Extrusion, Automobil und Lebensmittel anbieten. „Neben Konstruktionsdienstleistungen geht es bei Smart-Inno-Tech zusätzlich um 3D-Produkt-Visualisierung und -Beschaffung“, beschreibt Kadir Köksal, was ihn in seinem Büro am Kempener Industriering Ost 66 umtreibt. Später soll noch 3D-Druck dazu kommen.

 

Mit seiner Dienstleistung, Maschinen aller Art CAD-gestützt auf Hochtouren zu bringen, will Kadir Köksal größere Unternehmen flexibler werden lassen. „Eine interessante Nische, die auf Qualität setzt. Intelligentes Outsourcing, das – richtig eingesetzt – funktioniert“, so das Latzel-Urteil.

 

Den Entschluss, beruflich einmal sein eigener Herr zu sein, hat der gebürtige Moerser, der in Kamp-Lintfort lebt, während der Weiterbildung zum Maschinenbautechniker gefasst. Bereits seit dem dritten Lehrjahr als Industriemechaniker büffelte Kadir Köksal abends am Berufskolleg für die Weiterbildung. Vier lange intensive Jahre, an deren Ende neben einer beachtlichen Qualifikation der Entschluss „Selbstständigkeit“ gereift war. „Zumal“, berichtet der frisch verheiratete Fitness-Sportler, „mein früherer Arbeitgeber in Kempen plant, die Konstruktionsabteilung nach Ostwestfalen zu verlegen. Ein Umzug kommt für mich nicht in Frage.“

 

Holger Latzel (r.) berät den Jungunternehmer Kadir Köksal in seiner Kanzlei. Ein Espresso zwischendurch an der Café-Theke gehört dazu. Foto: Axel Küppers

 

Kadir Köksal hat mit Holger Latzel einen wirtschaftserfahrenen Berater angesprochen, der ihn über die Klippen des Jung-Unternehmertums hinweghilft bzw. die Fallstricke aufzeigt. Latzel: „Wir haben als erstes ein Rechtskleid genäht, in dem es neben der Entscheidung der Rechtsform um Aspekte wie steuerliche Modalitäten, Rechte und Pflichten sowie Finanzierung ging.“ Aber auch die Frage, welche Software für das Rechnungswesen im Zusammenspiel zwischen Gesellschaft und Kanzlei geeignet ist, spielte eine Rolle. Controlling-Report, betriebswirtschaftliche Auswertung und Forderungs-Management sind weitere Stichworte, mit denen Latzel den Gründer vertraut machte. Und mit Fragen wie: Was ist mit Haftung? Wie öffnet sich die Tür am schnellsten bei späteren Beteiligungsmodellen? Wie trete ich am Markt authentisch auf?

 

„Wir haben also eine Roadmap erstellt, eine ganzheitliche Betrachtung angelegt, damit die Firma auf Kurs ist“, so Latzel. Der Steuerberater ist überzeugt, dass Kadir Köksal aus dem Holz geschnitzt ist, das erfolgreiche Unternehmer auszeichnet. „Aber eine Checkliste, ein Pfad von Meilenstein zu Meilenstein – das muss schon sein, sonst verläuft man sich“, betont Latzel. Denn, so simpel es klingen mag, Dinge wie Steuernummer, Anmeldung beim Handelsregister, notarieller Eintrag, Bankgespräch führen oder Mietvertrag abschließen müssen auf der To-Do-Liste sauber abgearbeitet sein.

 

„Die Begleitung durch einen Wirtschafts-Profi wie Holger Latzel gibt mir ein Gefühl der Sicherheit“, sagt Kadir Köksal. Aus dieser Sicherheit heraus geht er jetzt mit Energie, Augenmaß und Effizienz an seine bevorstehenden Herausforderungen als Jung-Unternehmer. Mit anderen Worten: Sein Geschäftsmodell ist durch die Brille des Wirtschaftsexperten veredelt worden.

 

KONTAKT
Latzel Steuerberater
Holger Latzel – Steuerberater,
Diplom-Betriebswirt &
Wirtschafts-Mediator
Schorndorfer Straße 15
47906 Kempen
kanzlei@latzel-steuerberater.de
www.latzel-steuerberater.de

 

DER EXPERTE
Holger Latzel, Jahrgang 1971, ist Inhaber und Gründer der gleichnamigen Beratungskanzlei in Kempen am Niederrhein. Seine Schwerpunkte sind neben der Steuerberatung die betriebswirtschaftliche Beratung sowie die Wirtschafts-Mediation. Haben Sie Fragen an den Wirtschaftsstandort-Experten Holger Latzel? Dann schreiben Sie uns: entweder an wirtschaft@wirtschaftsstandort-niederrhein.de oder kanzlei@latzelsteuerberater.de

 

Titelfoto: Simon Erath

 

„Steuer: Bei der Firmengründung die richtigen Weichen stellen“ ist ein Beitrag aus der 
aktuellen Juni-Ausgabe des Magazins Wirtschaftsstandort Kreis Viersen
Die komplette Ausgabe gibt es hier als ePaper-Download.