„Theo“ als Visitenkarte für einzigartige Projekte

„Theo“ benötigt ein neues Dach über dem Kopf. Dafür sollte die in die Jahre gekommene „grüne Raupe“ verschwinden. Hinter dieser kryptischen Beschreibung verbirgt sich ein spektakuläres Neubauprojekt, welches – womöglich weltweit – einzigartig ist. „Theo“ ist das Luftschiff der WDL-Gruppe, beheimatet am Flughafen Essen-Mülheim. Untergebracht war es bis Anfang des Jahres in der „grünen Raupe“, wie der Volksmund den in die Jahre gekommenen Hangar getauft hat. Dieser ist nun seit Anfang des Jahres Vergangenheit und an seine Stelle tritt eine neue Luftschiffhalle aus Holz und recyceltem Material. 92 Meter lang, 42 Meter breit, 26 Meter hoch, eine Bruttogrundfläche von mehr als 3.400 Quadratmetern: Reichlich Platz für „Theo“ und als aufsehenerregende Event-Location für bis zu 1.500 Personen geplant. Ein Projekt, spannend für jeden Architekten und Ingenieur. Benjamin Gronau und sein Team von der Gronau Plan GbR können diesen Traum leben: Das Planungs- und Architekturbüro, beheimatet in Wegberg in der Nähe von Mönchengladbach, ist mit der Ausführungsplanung und Bauleitung beauftragt und setzt damit die Pläne des Mülheimer Architekturbüros Smyk Fischer Architekten um.
Moderne Zahnmedizin in allen Facetten

Wegberg. Für so manchen Schüler der ehemaligen Grundschule in Klinkum mag der Mathe-Unterricht so schön gewesen sein wie ein Besuch beim Zahnarzt. Insofern passt es vielleicht ganz gut ins Bild, dass auf dem ehemaligen Schulareal nun ein modernes zahnmedizinisches Zentrum entsteht. Eröffnet werden soll die Praxis an der Alten Landstraße in Wegberg-Klinkum im Herbst […]