MGL: Förderzusage für SkyTRACKplus

Mönchengladbach. Der Flughafen Mönchengladbach (MGL) hat sich die Forschung zu zukunftsfähigen und nachhaltigen Konzepten in der Luftfahrt und die konsequente Ausrichtung des Platzes auf die neuen Technologien auf die Fahnen geschrieben. Nach SkyCab und OpAL (Operationelle Auswirkungen von neuen Antrieben in der Luftfahrt) kam jetzt die Förderzusage für das nächste Forschungsprojekt, SkyTRACKplus. Knapp 500.000 Euro […]

MGL: Potenzial für eine Airport City

  Mönchengladbach. Mitte 2018 hat die Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach (EWMG) die Mehrheit am Flughafen Mönchengladbach (MGL) übernommen mit dem Ziel, das finanzielle Defizit zu reduzieren und neue zukunftsweisende Entwicklungen anzustoßen. Ab 2024 soll der noch defizitäre Airport schwarze Zahlen schreiben. Wie soll das gelingen? Eine Bestandsaufnahme und ein Blick in die Zukunft!   FLUGBEWEGUNGEN […]

Felix Heinrichs: „Unsere Stadt ist nicht perfekt – das macht sie cool“

Mönchengladbach. Weißer Schreibtisch, weiße Wände – die Bilder kommen später. Auf dem höhenverstellbaren Schreibtisch, an dem er fast ausschließlich steht: zwei PC-Monitore, eine Tastatur, daneben das Handy und ein Glas Wasser. Sonst nichts. Kein Papier, keine Stifte. Cleandesk-Philosophie. Der erste Eindruck: Dieser Mann räumt auf. Nicht nur in seinem neuen Büro, sondern auch mit alten […]

MGL: Investitionen gegen das Minus

  Mönchengladbach. 2019 war ein gutes Geschäftsjahr für den Flughafen Mönchengladbach: Das Defizit konnte um 500.000 Euro verringert werden. Sollte sich der Trend irgendwann umkehren, drohen den Gladbachern Steuererhöhungen, um das Loch zu stopfen – so lautet die Auflage der Bezirksregierung.   Zufrieden trotz eines Minus von 2 Millionen Euro: Was auf den ersten Blick […]

MGL: Alle wieder an Bord – Schulflugbetrieb startet nach Corona-Pause

Mönchengladbach. Nach fünfwöchiger Corona-bedingter Pause nehmen die Flugschulen am Flughafen Mönchengladbach (MGL) ihren Betrieb wieder auf. Damit ist der Flugplatz mit Wartung, Schulung und Forschung wieder voll betriebsfähig. Mit 8.734 Flugbewegungen erzielte der Flughafen Mönchengladbach im ersten Quartal 2020 ein Plus von 11,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, obwohl der Flugbetrieb seit Mitte März Corona-bedingt […]

SkyCab. Science. Not Fiction.

  Mönchengladbach/Aachen. An der Hochschule Aachen wird intensiv an der Entwicklung eines Lufttaxis, dem sogenannten „SkyCab“, gearbeitet. Die Flughafengesellschaft Mönchengladbach ist in dieser Projektgruppe assoziierter Partner. Der Testbetrieb könnte in zwei bis drei Jahren am Gladbacher Airport durchgeführt werden.   Sie sind Geschäftsmann aus Mönchengladbach und wollen einen Termin in Düsseldorf wahrnehmen? Oder Sie sind […]