Seestadt an der Hindenburgstraße

Catella Project Management lud am Samstag, 21. Oktober, zur Eröffnungsfeier mit Oberbürgermeister Felix Heinrichs in die Hindenburgstraße 37 ein. In dem seit über einem Jahr leerstehenden Ladenlokal zwischen MINTO und Altstadt klärt Catella ab sofort mit einer Projektausstellung über das neue Quartier im Herzen der Stadt auf. Zudem können sich Interessierte ausführliche Informationen über das aktuelle und künftige Wohnungs- und Gewerbeangebot der Seestadt einholen. Der neue Infopoint dient nicht nur als zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um die Seestadt, vielmehr werden hier regelmäßig Vorträge und Diskussionsrunden stattfinden.

Seestadt kommt in die Hindenburgstraße

Mönchengladbach. Die Seestadt will (auch) positive Impulse für die Innenstadt von Mönchengladbach setzen: An der Hindenburgstraße wird in Kürze ein Infopoint über das neue Quartier und die größte Klimaschutzsiedlung des Landes informieren, wo bislang Leerstand ins Auge stach. Catella wirbt darum, dass andere Unternehmen dem Beispiel folgen und in der Hindenburgstraße andere Leerstände in ähnlicher Form aktivieren, damit beim Flanieren in der City die Stärke und Attraktivität der Stadt erlebbar wird.

Catella hat das leerstehende Ladenlokal auf der Hindenburgstraße 37 angemietet, zwischen MINTO und Altstadt gelegen. Die Eröffnung findet am Samstag, 21.Oktober, ab 12 Uhr statt und wird persönlich vor Ort von Oberbürgermeister Felix Heinrichs begleitet. Die Veranstaltung ist öffentlich und die herzliche Einladung richtet sich an die Bürger- wie die Unternehmerschaft von Mönchengladbach.

Erste Mieter in der Seestadt

Mönchengladbach. Pünktlich – trotz aller gegenwärtigen Unwägbarkeiten – ziehen die ersten Mieter in die Seestadt, in Mönchengladbach ein und das rein regenerative Energiesystem funktioniert auch bei den tiefen Temperaturen dieser Tage reibungslos. 74 Wohnungen sind bereits fertig, Anfang Februar folgen weitere 45 und alle 248 Einheiten des Südviertels der Seestadt werden im Mai fertiggestellt sein.

Energiegewinnung von morgen entfalten!

  Mönchengladbach. Die Flächen rund um den Mönchengladbacher Hauptbahnhof werden in einigen Jahren nicht mehr wieder zu erkennen sein. Nicht allein, dass der zentrale Omnibusbahnhof komplett umgestaltet werden wird; es entsteht hier praktisch ein neuer, kleiner Stadtteil. Urbanes Wohnen der Zukunft ist die Leitlinie, an der sich Projektentwickler, die ins Umfeld des Hauptbahnhofs investieren, orientieren. […]