Niederrhein-weite Gründerwoche präsentiert viele gute Gründe fürs Gründen

Mönchengladbach. Sarah Kostic aus Mönchengladbach ist es als junger Frau mit Anfang 20 gelungen, ein eigenes Unternehmen für Tierphysiotherapie zu gründen, eine Bank von ihrem Vorhaben zu überzeugen, Kredite in sechsstelliger Höhe und das Gründerstipendium NRW einzuwerben. Jonas Hübner übernahm mit nur 21 Jahren seinen ehemaligen Ausbildungsbetrieb. Diana Eisenblätter aus Viersen gründete ihr Unternehmen, einen Seniorenservice, 2006 aus einer Notsituation heraus und führt heute 60 Mitarbeitende. Alina Eynck aus Krefeld hat mit ihren nachhaltigen Sexspielzeugen aus Porzellan dieses Jahr den Red Dot Design Award gewonnen. Vier Beispiele, die in der deutschen Gründungsszene auch weiterhin beileibe nicht alltäglich sind, die aber Mut machen – Mut, dass es auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine gute Idee sein kann, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen.
EXPO REAL erneut Bühne für Real Estate Start-ups

München / Mönchengladbach. Der Startschuss für den größten Start-up-Wettbewerb der Immobilienbranche ist gefallen. Junge Technologie-Unternehmen können sich ab sofort für das Real Estate Startup-Event auf Europas größter Immobilienmesse EXPO REAL in München (8. bis 10. Oktober 2018), auf der auch regelmäßig die Stadt Mönchengladbach am Stand der Standort Niederrhein GmbH vertreten ist, bewerben. Das Real […]
„Echte Innovationen brauchen Freiheit ohne Schranken im Kopf“

Mönchengladbach. Dr. Hans Peter Schlegelmilch ist Geschäftsführer des Engineering-Dienstleisters imat-uve und Vordenker in Sachen Digitalisierung und Start-ups. Mit dieser Kombination sollen in einem firrmeneigenen Inkubator im Monforts Quartier moderne Dienstleistungs-Ideen entwickelt werden. Herr Dr. Schlegelmilch, zunächst ein kurzer Blick zurück: imat-uve hat seit drei Jahren neben der Firmenzentrale an der Krefelder Straße ein zweites Zuhause […]