Emotionen müssen draußen bleiben

  Gefühle haben im Business nichts zu suchen. Wir müssen hier ganz rational nach Lösungen suchen. Gefühle halten uns nur auf und kosten zu viel Zeit. Zeit, die wir nicht haben. Gefühlsduselei bringt uns nicht weiter. Erklärungen, warum Emotionen im Business außen vor bleiben sollten, hören wir in unserer Beratungsarbeit immer wieder. Mancherorts hat sich […]

Achtsamkeit: Esoterischer Mumpitz oder Führungsansatz der Zukunft?

  Das Thema Achtsamkeit beziehungsweise Mindfulness ist eines der großen Trendthemen, das derzeit in den Führungsetagen diskutiert wird. Große Versprechen gehen mit diesem Begriff einher: Stressresistente, resiliente Mitarbeiter, Burn-out Prophylaxe, Entspannung & Wellness, ja vielleicht sogar eine Art innere „Erleuchtung“.   Mal ganz ehrlich: Was denken Sie, wenn Sie den Begriff „Achtsamkeit“ hören?   Als […]

Digitalisierung – die Menschlichkeit gewinnt

  Wir müssen uns fit machen für die Digitalisierung“ höre ich auf den verschiedenen Management-Ebenen immer wieder. Was heißt das, fit zu sein für die Digitalisierung? Das erste, was dabei in den Sinn kommt, ist natürlich der Umgang mit digitalen Tools und Medien. Durch die Globalisierung und die Automatisierung von immer mehr Prozessen muss ich […]

Neuronale Autobahn: Nehmen Sie die nächste Ausfahrt!

  Ständig unter Strom, gehetzt, am Anschlag, ausgelaugt: Typische Beschreibungen, die wir nutzen, um unsere akute Gefühlslage im beruflichen Alltag zu beschreiben. Kostendruck, Einsparungen im Personalbereich, Digitalisierung usw. führen dazu, dass wir von einer Herausforderung zur nächsten „rotieren“.   Klassischerweise gibt es zwei Ansätze, diesen Anforderungen zu begegnen. Entweder wir strengen uns einfach noch mehr […]

Eile mit Weile – Bleiben Sie agil durch Entschleunigung!

  „Laufen Sie nicht so schnell – sonst verpassen Sie noch was!“ Ich bin auf dem Weg zu meinem nächsten Termin – mal wieder auf den letzten Drücker – und hechte aus meinem Auto quer über den Bürgersteig, als mir ein älterer Herr genau diesen Satz zuruft. Moment mal, denke ich. Ich laufe doch gerade […]

Über Führung und Freiheit

„Gute Führungskräfte verstehen sich weniger als Entscheider als vielmehr als Wegbereiter, die Mitarbeitern Vertrauen entgegenbringen.“ Menschen sind in ihren Handlungen frei. Sie handeln aus sich heraus, auf Grundlage dessen, was sie in ihrer Umwelt wahrnehmen, und auf Grundlage dessen, was sie für sich als gut und sinnvoll erachten. Nur wenn Mitarbeiter ein Ziel als sinnvoll […]