< zur Übersicht

„Wollen Lust auf Ausbildung machen“

_BAU7205_web
Neuer Träger für das Netzwerk Zukunft durch Innovation: Die Invest Region Viersen hat Anfang Juli die Trägerschaft von der Stadt Nettetal übernommen. Peter Hauptmann (mit Urkunde), Geschäftsführer der Invest Region Viersen, freut sich gemeinsam mit Christian Wagner (vierter von links), Bürgermeister der Stadt Nettetal, Vertretern der Invest Region Viersen, der Stadt Nettetal und des Landesministeriums für Forschung über die offizielle Urkunde des Landes. Foto: Andreas Baum


Das zdi-Netzwerk, 2009 in Nettetal gegründet, war von Beginn an eine Erfolgsgeschichte. Nun geht die Trägerschaft für das Programm auf den Kreis Viersen über, die laufenden Aktivitäten sollen noch intensiviert werden.

Kreis Viersen. Junge Menschen für naturwissenschaftliche und technische Beruf zu begeistern, das ist das Ziel der Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation.NRW“, kurz zdi genannt. Mit über 3.600 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Schule, Politik und gesellschaftlichen Gruppen ist sie die größte ihrer Art in Europa. Die Invest Region Viersen hat zum 1. Juli 2016 die Trägerschaft für zdi über-nommen. Diese lag bislang bei der Stadt Nettetal und war hier am Standort der Gesamtschule Nettetal angesiedelt. „Das zdi-Programm hat unseren Schülern enorm viel gebracht. Sie sammeln so erste positive Erfahrungen mit technischen Zusammenhängen“, sagt Schulleiterin Angelika Eller-Hofmann.

Das zdi-Zentrum der Stadt Nettetal für den Kreis Viersen wurde 2009 gegründet. Erste Kurse und Maßnahmen begannen zwei Jahre später. Seitdem wurden 355 Angebote mit knapp 66.000 Teilnehmerstunden realisiert. Über 8.300 Schüler haben an den Angeboten teilgenommen. Diese wurden an Schulen in allen Teilen des Kreisgebietes umgesetzt, der Schwerpunkt lag jedoch in Nettetal. „Mit der Übernahme der Trägerschaft durch die Invest Region Viersen soll die erfolgreiche und wichtige Tätigkeit noch mehr als bisher auf den gesamten Kreis Viersen ausgedehnt werden“, sagt Peter Hauptmann, Geschäftsführer der Invest Region Viersen. „Zudem werden die Aktivitäten von zdi intensiviert.“

Der neue Name „zdi-Netzwerk Kreis Viersen“ ist Programm: Es wird kreisweit verschiedene Standorte geben, die die Arbeit des zdi-Netzwerkes vor Ort unterstützten. Nettetal wird der erste Standort in diesem Netzwerk sein und mit seinen Erfahrungen zdi weiterhin aktiv begleiten. Die Invest Region Viersen übernimmt die Funktion eines zentralen Knotens: Die Fördermittel für die durch die Schulen durchgeführten Kurse und Maßnahmen werden derzeit über die Stadt Nettetal abgerechnet, dies wird künftig über die Invest Region erfolgen. Zudem sollen regionale und überregionale Partner deutlich stärker in die Arbeit eingebunden werden. Dazu zählen Industrie- und Handelskammer, Kreishandwerkerschaft, Unternehmerschaft, Hochschulen, die Agentur für Arbeit Krefeld und andere mehr. „Fachkräfte für die Region finden, dieses große Ziel eint alle Beteiligten“, sagt Petra Pigerl-Radtke von der IHK Mittlerer Niederrhein. „Wir wollen Lust auf Ausbildung und Berufsleben machen.“

Zentraler Baustein im Rahmen von zdi sind Kurse und Maßnahmen zur vertiefenden Berufs- und Studienorientierung im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Diese werden in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder Bildungseinrichtungen an Schulen durchgeführt. Das geschieht entweder in den eigenen Räumlichkeiten der Schule oder bei den Partnern vor Ort. Finanziell unterstützt werden diese Maßnahmen durch Mittel des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung Nordrhein-Westfalen sowie Mitteln der Bundesagentur für Arbeit. Dr. Edgar Lapp von der Agentur für Arbeit Krefeld betont: „Wir brauchen dringend Nachwuchs in Berufen mit naturwissenschaftlicher Prägung. Das zdi-Netzwerk ist daher ein wichtiges Element in der Berufsorientierung.“
Wichtiger Baustein von zdi sind Schülerlabore, die zum Teil aus EFRE-Mitteln (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) der EU gefördert werden, so zum Beispiel der Technikraum an der Gesamtschule Nettetal.

-jfk

FAKTEN
Weitere Infos im Netz unter www.zdi-portal.de.