Regionale Konjunktur lahmt – auch in Mönchengladbach

Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein. „Der zarte wirtschaftliche Aufwärtstrend des ersten Halbjahres hat sich im Verlauf des Sommers 2023 nicht weiter fortgesetzt,“ stellt Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, anhand der gemeinsamen Konjunkturumfrage mit der IHK Düsseldorf fest. Die Wirtschaft in der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein beurteilt ihre aktuelle Geschäftslage nur noch geringfügig positiv.

Geopolitische Risiken: Krisen treiben die Kosten der Unternehmen nach oben

Krieg gegen die Ukraine, Spannungen zwischen Großmächten, Sanktionen und Protektionismus: Die Aktivitäten der Unternehmen am Mittleren Niederrhein werden immer mehr von geopolitischen Risiken beeinflusst. Dies geht aus einer Unternehmensbefragung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein hervor, an der sich 200 Unternehmen aus auslandsaktiven Branchen aus Krefeld, Mönchengladbach, dem Rhein-Kreis Neuss und dem Kreis Viersen […]

Neuer Präsident der IHK Mittlerer Niederrhein: Elmar te Neues folgt auf Heinz Schmidt

  Mönchengladbach. Der Krefelder Unternehmer Elmar te Neues, Geschäftsführer des J. FINCK & CO Papier- und Folienwerks, ist von der Vollversammlung der IHK Mittlerer Niederrhein zum neuen Präsidenten gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge des Mönchengladbacher Unternehmers Heinz Schmidt an, dessen Amtszeit nach fast acht Jahren satzungsgemäß endete. Anlässlich des Amtswechsels hatte die IHK […]

Steinmetz: Wirtschaft braucht Flächen mit Qualität

Niederrhein. Lediglich 3,6 Prozent der Gesamtfläche des IHK-Bezirks Mittlerer Niederrhein (Krefeld, Mönchengladbach, Rhein-Kreis Neuss und Kreis Viersen) werden von Gewerbe und Industrie genutzt. Das belegt eine Analyse der amtlichen Zahlen von IT.NRW durch die IHK Mittlerer Niederrhein. „Damit bilden Gewerbe und Industrie das Schlusslicht bei den Siedlungs- und Verkehrsflächen“, stellt IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz fest. „Diese […]