Seestadt kommt in die Hindenburgstraße

Mönchengladbach. Die Seestadt will (auch) positive Impulse für die Innenstadt von Mönchengladbach setzen: An der Hindenburgstraße wird in Kürze ein Infopoint über das neue Quartier und die größte Klimaschutzsiedlung des Landes informieren, wo bislang Leerstand ins Auge stach. Catella wirbt darum, dass andere Unternehmen dem Beispiel folgen und in der Hindenburgstraße andere Leerstände in ähnlicher Form aktivieren, damit beim Flanieren in der City die Stärke und Attraktivität der Stadt erlebbar wird.
Catella hat das leerstehende Ladenlokal auf der Hindenburgstraße 37 angemietet, zwischen MINTO und Altstadt gelegen. Die Eröffnung findet am Samstag, 21.Oktober, ab 12 Uhr statt und wird persönlich vor Ort von Oberbürgermeister Felix Heinrichs begleitet. Die Veranstaltung ist öffentlich und die herzliche Einladung richtet sich an die Bürger- wie die Unternehmerschaft von Mönchengladbach.
Erste Mieter in der Seestadt

Mönchengladbach. Pünktlich – trotz aller gegenwärtigen Unwägbarkeiten – ziehen die ersten Mieter in die Seestadt, in Mönchengladbach ein und das rein regenerative Energiesystem funktioniert auch bei den tiefen Temperaturen dieser Tage reibungslos. 74 Wohnungen sind bereits fertig, Anfang Februar folgen weitere 45 und alle 248 Einheiten des Südviertels der Seestadt werden im Mai fertiggestellt sein.
Klaus Franken von Catella: „Seestadt mg+ profitiert vom ICE-Anschluss“

Mönchengladbach / Düsseldorf. Die Seestadt mg+ wird zunehmend interessant für Unternehmensansiedlungen. Der Hauptbahnhof Mönchengladbach ist seit Sonntag täglich an das ICE-Netz angeschlossen. Das Ruhrgebiet ist binnen einer dreiviertel Stunde erreicht, mittags kann man ohne Umstieg in Berlin sein, auch nach Frankfurt sind es nur noch ca. 2,5 Stunden. Mönchengladbach als wichtiger Teil der Metropolregion Rhein […]
Die 15-Minuten-Seestadt

Mönchengladbach. Ane Hidalgo hat eine Vision. Die Bürgermeisterin von Paris möchte ihre Innenstadt komplett umgestalten. Titel dieser Vision: die 15-Minuten-Stadt. Binnen einer Viertelstunde sollen alle wichtigen Einrichtungen und Institutionen für Bürger – Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Kindergärten, Schulen und Behörden – zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar sein. Den Autoverkehr will Hidalgo am liebsten komplett […]
Seestadt mg+ zu neuem Leben erweckt

Mönchengladbach. Die Seestadt mg+ mitten in Mönchengladbach am Hauptbahnhof ist zu neuem Leben erwacht: 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und vielen Gladbacher Organisationen erlebten jetzt magische Stunden voller Spannung und Komik im Circus Busch aus Berlin. Mönchengladbach. Der Circus gastierte bis vor kurzem auf dem Gelände der Seestadt, das Catella Project Management unentgeltlich zur […]
Seestadt: Neue Lebensqualität für Mönchengladbach

Mönchengladbach. Als Leuchtturmprojekt für Mönchengladbach und die Region entwickelt Catella Project Management die Seestadt mg+. Sie wird sich durch eine intelligente Kombination aus Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Erholung auszeichnen. Durch ihre zentrale Lage direkt am Hauptbahnhof ist die Seestadt auch aus Düsseldorf oder Köln schnell zu erreichen. Bei der Seestadt handelt es sich um das […]
Verträge für die „Seestadt“ geschlossen

Mönchengladbach / München. Es ist das größte Bauprojekt, das Mönchengladbach je gesehen hat – zumindest das mit dem größten Investitionsvolumen: Das schwedische Unternehmen Catella will eine dreiviertel Milliarde Euro für die Errichtung der Seestadt mg+ investieren. Auf der Immobilienmesse EXPO REAL in München gaben Catella und die Wirtschaftsförderung der Stadt Mönchengladbach nun bekannt, dass […]
Klaus Franken von Catella: „Wir kommen, um zuzuhören“

Mönchengladbach. Ein Investitionsvolumen von einer 3/4 Milliarde Euro, 1.500 neue Wohnungen, ein 15.000 Quadratmater großer See als USP – keine Frage, mit der Seestadt mg+ stößt die Stadt Mönchengladbach in neue Dimensionen vor. Klaus Franken ist von den nachhaltigen positiven Folgen für Mönchengladbach – und sein Unternehmen – überzeugt: „Die Seestadt mg+ ist einmalig […]